Als auswärtige*r Student*in brauchst du eine gute Portion Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und oft eine nicht ganz einfache Organisation. Zwischen temporären Umzügen, Erasmus, Praktika in einer anderen Stadt und Heimfahrten während der Ferien stellt sich häufig eine Frage: „Wohin mit all meinen Sachen?“ Von Büchern über Möbel und Lernmaterial bis hin zum Fahrrad – jede*r Student*in sammelt Gegenstände an, die man bei einem vorübergehenden Umzug nicht mitnehmen oder weggeben möchte.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie das temporäre Lager – also Self-Storage – eine clevere, sichere und zugängliche Lösung bietet, wenn Studierende der Schweiz (und darüber hinaus) ihre Wohnung kurzfristig oder mittelfristig stressfrei räumen müssen.
Die logistischen Bedürfnisse auswärtiger Studierender
Auswärtige Studierende stehen häufig vor diesen Situationen:
- das Apartment oder Zimmer während der Sommerferien räumen;
- für ein Auslandssemester (Erasmus oder ähnliches) weggehen;
- ein mehrmonatiges Praktikum in einer anderen Stadt absolvieren;
- während des Studienjahres Wohnung oder Mitbewohner*in wechseln.
All diese Situationen haben eines gemeinsam: Du brauchst einen sicheren, temporären Ort, um deine persönlichen Sachen für einige Wochen oder Monate unterzubringen – ganz ohne hohe Mietkosten oder Bitten an Freund*innen und Familie.
Was kannst du in einem Self-Storage aufbewahren?
Ein temporärer Lagerraum eignet sich für alles, was du als Student*in zu Hause hast:
- Umzugskartons mit Büchern, Notizen, Heften und Lernmaterial;
- zerlegte Möbel (Schreibtisch, Stuhl, Regale);
- Bettwäsche, Geschirr, kleine Haushaltsgeräte;
- saisonale Kleidung und Accessoires;
- Sport- oder Musikausrüstung;
- Fahrräder, E-Scooter und Reiserucksäcke.
Die handfesten Vorteile von Self-Storage für Studierende
Völlige Flexibilität
Ein besonders geschätzter Vorteil beim Self-Storage ist die Möglichkeit, den Raum genau für die Zeit zu mieten, die du wirklich brauchst – auch nur für wenige Wochen.
Ersparnis
Im Vergleich zur Fortzahlung einer Wohnungsmiete nur für die Aufbewahrung deiner Sachen sind die Kosten für einen Lagerraum deutlich günstiger. Du zahlst nur für Platz und Zeitraum, den du tatsächlich nutzt – ohne unnötige Ausgaben.
Sicherheit
Die temporären Lager sind mit Videoüberwachung, Zugangskontrolle und Alarmsystemen ausgestattet. So kannst du selbst wertvolle Gegenstände wie Musikinstrumente oder persönliche Erinnerungsstücke sicher unterbringen, ohne Angst vor Diebstahl oder Schaden.
Zugänglichkeit und Komfort
Die Lagerboxen sind zu großzügigen Zeiten zugänglich (oft 7 Tage die Woche), sodass du jederzeit Dinge einlagern oder abholen kannst. Viele Standorte bieten auch Wagen und Aufzüge an – ideal selbst für sperrigere Transporte.
Keine Langzeitbindung
Im Gegensatz zu klassischen Mietverträgen bist du beim Self-Storage an keine langen Laufzeiten gebunden. Perfekt also für Zwischenzeiten und Übergangsphasen.
Ein praktisches Beispiel: Laura, Studentin aus Lugano
Laura F. studiert Physiotherapie am Campus in Lugano; ihr Traum ist es, einmal Teil des medizinischen Teams ihrer Volleyballmannschaft zu werden (ihrer Leidenschaft seit Kindheitstagen). Sie hat sich entschieden, das zweite Semester im Erasmus in Barcelona zu verbringen. Die Miete in der Schweizer Stadt weiterzubezahlen, obwohl sie die WG vorübergehend verlassen muss, wollte sie nicht. Alles zu den Eltern zu bringen, wäre teuer und umständlich gewesen. Letztlich hat sie sich für eine Self-Storage-Box von Casaforte in Lugano entschieden, nahe der Uni, um Möbel, Kleidung und Bücher unterzubringen. So konnte sie die WG aufgeben, zwei Monatsmieten sparen und fand nach der Rückkehr alles genauso vor, wie sie es verlassen hatte – ein klarer, praktischer Vorteil.
Wie findest du die passende Box für deine Bedürfnisse?
Wähle die richtige Größe
Du brauchst kein ganzes Lager! Casaforte Self-Storage bietet sehr kleine Räume (schon ab 1–2 m²), genug für Kartons, zerlegte Möbel und andere Alltagsgegenstände.
Überprüfe die Lage
Wähle einen Standort nahe deiner Uni oder gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Manche Niederlassungen – wie die von Casaforte – befinden sich in strategisch günstigen Zonen in der ganzen Schweiz.
Schaue dir die angebotenen Services an
Der Lagerraum sollte sauber, zugänglich sowie sicher sein und nützliche Tools wie Wagen, Aufzüge, nahe Parkplätze oder Paketannahme (Parcel Point) bieten.
Dein Umzug ins Lager: Praktische Tipps
- Baue Möbel sorgfältig auseinander und bewahre Schrauben in beschrifteten Tüten auf;
- Verwende stabile, stapelbare Kartons;
- Beschrifte alles mit Inhalt und Raumzuordnung;
- Lege Dinge, die du eventuell dringender brauchst (Prüfungsbücher, Dokumente, Instrumente), separat;
- Nutze den vertikalen Raum mit Regalen oder sicher gestapelten Kisten optimal aus.
Platz schaffen, Kopf frei haben
Wenn du deine Gegenstände vorübergehend einlagerst, kannst du mental deutlich entspannter durchs Studium gehen. Du musst dir keine Gedanken mehr machen, wo alles hin soll, niemanden um Gefallen bitten und kannst dich voll auf dein Studium – ob im Ausland oder anderswo – konzentrieren. Du weißt: Deine Sachen sind sicher verwahrt und warten auf deine Rückkehr.
Self-Storage für Studierende
Self-Storage ist eine moderne, flexible und günstige Lösung für alle auswärtigen Studierenden in der Schweiz. Egal, ob Auslandssemester, Sommerpause oder ein temporäres Praktikum – mit einem temporären Lagerraum bewahrst du alles ordentlich und sicher auf und kannst dich sorgenfrei auf das Wesentliche konzentrieren.